STV-Meilensteine
In unserer über 75-jährigen Vereinsgeschichte blicken wir auf einige ganz spezielle Ereignisse oder Anekdoten zurück. Ob die Vereinsgründung 1945, eine Korbball-Medaille am Eidgenössischen Turnfest in Aarau 2019 oder die Fusion mit dem Damenturnverein im Jahr 2021 - STV-Geschichte wurde und wird noch immer geschrieben.
2022 - Fusion zum Gesamtverein
An den ausserordentlichen GV's im August 2021 stimmten der Damen- sowie der Herrenturnverein der Fusion zu einem Gesamtverein zu. Per Januar 2022 fusionierten die beiden Vereine schliesslich zu einem Gesamtverein und schrieben somit ein neues Kapitel Stüsslinger Turngeschichte.
2019 - ETF Aarau
Das Eidgenössische Turnfest vor unserer Haustür, unter anderem auch mit herausragenden Leistungen der Stüsslinger Turnerinnen und Turner. Highlights: Die Bronzemedaille im Korbball-Turnier der Kategorie B sowie den Gruppensieg an der Volley-Night.
2014 - U14 Vize Schweizermeister
Exploit im Berner Seeland. Unsere U14 durfte sich völlig überraschend zum Vize-Schweizermeister küren. Nach einem imposanten Durchmarsch bis in den Final wurden die Meisterträume erst durch das U14-Team aus Löhningen gestoppt.
2009 - Zweiter Aufstieg in die NLB
Geschafft! Die Korbballer wurden erneut 1. Liga Meister und schafften sensationell den Sprung in die Nationalliga B. Nach 25-jähriger Abstinenz dürfen sich unsere Korbballer wieder auf nationalem Parkett messen.
2006 - Kantonales Schwingfest
Zum 3. mal nach 1966 und 1986 organisieren die Turnvereine Stüsslingen mit vereinten Kräften das Solothurner Kantonalschwingfest. Vor über 1500 Zuschauer wurde der Newcomer Christoph Bieri verdienter Festsieger.
2003 - Erstes Turnfest im Ausland
Was für eine Premiere! Der STV Stüsslingen nahm in Dornbirn das erste Mal an einem Turnfest im Ausland teil. Man munkelt, dass die Partynächte mehr in Erinnerung blieben als die turnerischen Leistungen.
1995 - Jubiläum 50 Jahre STV
«Jung - voll Schwung» unter diesem Motto feierte der STV Stüsslingen seinen 50. Geburtstag. Mit der Enthüllung der neuen Vereinsfahne durch die beiden Paten Theres Kaufmann und Robert von Arx sowie einem neuen Vereinstrainer beschenkte sich der Verein zum halben Jahrhundert. Der gesellschaftliche Teil kam ebenfalls nicht zu kurz: der Jubiläumsabend unter Mitwirkung der Dorfvereine, ein Galaabend mit der Schlagerband «Paldauer», ein Festbetrieb mit Lunapark und vielen Beizlis rundeten das dreitägige Fest ab.
1982 - Erster Aufstieg in die NLB
Nach dem eindrücklichen Durchmarsch von der 4. bis in die 1. Liga gelingt nun, im dritten Anlauf, endlich der Aufstieg in die Nationalliga B. Freude herrscht!
1970 - Jubiläum 25 Jahre STV
25 Jahre STV Stüsslingen; dieses Jubiläum wird in kleinerem Rahmen gefeiert. Nach 25 Jahren ohne Turnhalle wird nun endlich das Turnhallenprojekt spruchreif.
1950 - Fahnenweihe
Am 18. Juni 1950 wurde die 1. Fahne des STV Stüsslinges eingeweiht. Kostenpunkt Fr. 1245.-. Als 1. Fähnrich wird Josef Eng gewählt, nach dem Leitspruch “Einer der etwas darstellt und das Symbol der Fahne zu achten weiss.”
1945 - Gründung
Am 25. August 1945 wurde der Turnverein Stüsslingen im Jurasaal gegründet. Zur Eröffnung der Gründungsversammlung spielte die Musikgesellschaft “Junges Blut”; mit Darbietungen des gemischten Chores, der Turnvereine Lostorf und Niedergösgen und dem Kirchenchor wurden dem jungen Verein viele Sympathien entgegengebracht.
Die Gründungsmitglieder
Ernst von Arx † | Hans von Arx † | Ivan von Arx † | Robert von Arx † | Walter von Arx † | Willi von Arx † | Armin Eng † | Josef Eng † | Werner Eng † | Lukas Erni † | Max Fuchs † | Othmar Guldimann † | Ernst Käser | Max Meier † | Walter Meier † | Max Peyer † | Otto Peyer † | Fritz Wehrli † | Walter Wernli | Urs Ziegler † | Hans Zurfluh †
Der 1. Vorstand
Präsident: Robert von Arx †
Vize-Präsident: Willi von Arx †
Aktuar: Lukas Erni †
Kassier: Hans Zurfluh †
Beisitzer: Ivan von Arx † und Fritz Lochmann †
Oberturner: Othmar Guldimann †
Vize-Oberturner: Walter von Arx †